Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Zweck und Geltungsbereich
Diese AGB regeln das Verhältnis zwischen dir als Kunde (Besucher oder Nutzer von Dienstleistungen, nachfolgend «Kunde» genannt) und der GameScore Interaktives Spielemuseum GmbH («GameScore»).
Ein Vertrag entsteht, sobald du ein Ticket, eine Dienstleistung oder ein Produkt kaufst oder etwas konsumierst. Mit jedem Vertragsabschluss gelten automatisch diese AGB. Kunden können Privatpersonen oder Unternehmen sein, die mit GameScore in eine Geschäftsbeziehung treten.
2. Tickets
Der Zutritt ins GameScore Museum und den VR-Escape-Bereich ist nur mit gültigem Ticket möglich. Dein Ticket berechtigt dich während der offiziellen Öffnungszeiten zum Eintritt und Aufenthalt in unseren Räumlichkeiten.
Bitte zeige dein Ticket beim Eintritt vor oder lass es entwerten und trage es während deines Aufenthalts bei dir. Tickets dürfen weder weiterverkauft noch kommerziell genutzt werden.
3. Preise und Konditionen
Die aktuellen Preise findest du vor Ort oder auf unserer Website. Alle Preise verstehen sich in Schweizer Franken (CHF) inkl. Mehrwertsteuer. Änderungen sind jederzeit möglich.
Tickets, die unrechtmässig erworben oder missbräuchlich genutzt werden, verlieren sofort ihre Gültigkeit und müssen ohne Ersatz zurückgegeben werden. In solchen Fällen kann GameScore rechtliche Schritte einleiten.
Das Spielen von Spielen im Brettspiel-Bistro ist kostenlos wobei jedoch eine Konsumationspflicht besteht.
Reklamationen
Bitte prüfe deine gekaufte Leistung oder Ware gleich nach Erhalt. Falls etwas nicht stimmt, melde dich sofort – persönlich, telefonisch oder schriftlich (per E-Mail oder Brief). Erfolgt keine Reklamation, gilt die Leistung als korrekt.
Zahlungsmöglichkeiten
Du kannst deine Tickets, Dienstleistungen oder Waren direkt vor Ort mit gängigen Kredit-/Debitkarten, Twint sowie mit Gutscheinen bezahlen.
Zahlung auf Rechnung ist nur nach vorgängiger Absprache und in Ausnahmefällen möglich. Für Rechnungen unter CHF 300.– wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 10.– erhoben. Rechnungen sind grundsätzlich in Schweizer Franken zu begleichen.
4. Sicherheit
Deine Sicherheit ist uns wichtig. Bitte halte dich an die Sicherheitsvorschriften und folge den Anweisungen unseres Personals. Notausgänge und Fluchtwege müssen immer frei bleiben.
Bei Problemen, Schäden oder besonderen Ereignissen informiere bitte sofort einen unserer Mitarbeitenden (+41 52 000 00 00).
Im Museum sind alle Hinweise, Bedienungsanleitungen und Anweisungen vom Personal zu den Geräten zu beachten. Wer sich nicht daran hält, kann ohne Rückerstattung des Tickets von den Museumsräumlichkeiten verwiesen werden. Für Schäden, die durch Missachtung entstehen, übernimmt GameScore keine Haftung.
Das Verändern von Ausstellungsstücken und Manipulation der Spielgeräten (ausser an ausdrücklich vorgesehenen Stellen) ist untersagt.
5. Aufsichtspflicht
Kinder unter 16 Jahren dürfen GameScore nur in Begleitung eines Erwachsenen besuchen. Eltern und Begleitpersonen sind für die Aufsicht verantwortlich und haften für Schäden, die durch Kinder entstehen.
6. Ausstellung und Attraktionen
Wir setzen alles daran, unsere Ausstellung und Attraktionen so weit wie möglich zugänglich zu halten. Dennoch kann es vorkommen, dass einzelne Geräte oder Bereiche wegen Unterhalt, Reparaturen oder technischer Probleme vorübergehend ausgeschalten oder geschlossen sind. Auch Erweiterungen oder Umbauten können während der Öffnungszeiten Einschränkungen mit sich bringen.
Die Kapazität ist begrenzt, daher können wir keinen Zutritt garantieren.
Führungszeiten findest du auf GameScore.ch oder vor Ort – kurzfristige Änderungen sind möglich und ist auch Abhängig vom eingesetzten Personal. Eine eingeschränkte oder fehlende Verfügbarkeit berechtigt nicht zu Schadenersatz oder Ersatzleistungen.
7. Foto- und Videoaufnahmen
Für private Zwecke darfst du gerne fotografieren und filmen.
Für kommerzielle Nutzungen des Filmmaterials brauchst du eine schriftliche Bewilligung von GameScore und musst die Quelle angeben. Dafür können Gebühren anfallen.
Aufnahmen, die GameScore selbst erstellt, dürfen für interne Zwecke genutzt werden. Auf Anfrage stellst du uns bitte unentgeltlich deine bei GameScore erstellten Aufnahmen zur Verfügung.
Bitte beachte: In den Räumen von GameScore werden zu Sicherheitszwecken Videoüberwachungen stattfinden.
8. Gastronomie und Picknick
Essen und Trinken ist nur im Brettspiel-Bistro gestattet. Im Museum selbst ist das nicht erlaubt – ausser im Rahmen spezieller Gastronomieangebote von GameScore.
Picknick in unseren Räumlichkeiten ist nicht erlaubt.
Spiele Spielen im Brettspiel-Bistro ist kostenlos, wobei dabei Konsumationspflicht besteht.
9. Werbung, Verkauf und Give-Aways
Werbung, der Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen sowie das Verteilen von Geschenken oder Informationsmaterial ist ohne schriftliche Bewilligung von GameScore untersagt.
10. Parkieren und Anlieferung
Pakplätze sollten meistens genügend vor dem Haus vorhanden sein. Sollte das in seltenen Fällen nicht der Fall sein, darfst du nicht auf den Parkflächen der umliegenden Firmen parkieren. Unberechtigt parkierte Fahrzeuge werden auf Kosten der Halter abgeschleppt. GameScore übernimmt keine Haftung für Schäden oder Bussen.
11. Rauchen
Im gesamten Gebäude herrscht Rauchverbot. Im Aussenbereich stehen dir gekennzeichnete Raucherzonen mit Aschenbechern zur Verfügung.
12. Tiere
Tiere sind in unseren Räumen nicht erlaubt.
13. Haftung
Die Benutzung unserer Angebote erfolgt auf eigene Gefahr. GameScore haftet nicht für Personen- oder Sachschäden, die durch Fehlverhalten des Kunden, seiner Gäste oder beauftragter Dritter entstehen.
Eine Haftung besteht nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Indirekte oder Folgeschäden sind ausgeschlossen.
Für Diebstähle wird keine Haftung übernommen; Schliessfächer und Garderobe nutzt du auf eigenes Risiko.
14. Datenschutz
Die Bestimmungen zum Datenschutz sind in unserer Datenschutzerklärung festgehalten, die integrierter Bestandteil dieser AGB ist.
15. Schlussbestimmungen
GameScore kann diese AGB jederzeit ändern. Änderungen treten ohne Vorankündigung in Kraft.
Sollte eine Bestimmung unwirksam sein oder eine Lücke bestehen, bleiben die übrigen Regelungen weiterhin gültig.
Es gilt ausschliesslich Schweizer Recht. Gerichtsstand ist Münchwilen.